Galerie – Links

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Die Ngende (Demokratische Republik Kongo) sind eine zum Bakuba-Komplex gehörende Volksgruppe. Der Stil der Maske unterscheidet sich kaum von dem der Bushoong-Masken.Provenienz: Süddeutsche Sammlung. Preis auf Anfrage.

Galerie – Mitte

Galerie

Diese Galerie enthält 3 Fotos.

Grosse Toma-Maske (Landai, weiblich), 160 cm (Nord-Liberia). Die Maske wurde bei der Initiation von Jungen verwendet. Die Maske ist sehr stark beopfert und hat wie bei „Vorhaltemasken“ üblich eine sehr gut sichtbare Griffpatina. Preis auf Anfrage.

Galerie – Rechts

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Große polychrome Ekoi Maske (Süd- östliches Nigeria, Crossriver Gebiet). Provenienz: Belgische Sammlung. Preis auf Anfrage.

Unter 1000 – Links

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Kriegskeule aus Neu Britannien (Bismarck Archipel). Das Stück kam vor 1914 nach Deutschland. Der Stein ist prähistorisch. (Literaturvergleich: Oceania Nera. Arte, cultura e popoli della Melanesia nelle collezioni del Museo die Antropologia e Ethnologia die Firenze. Cantini. 1992, S.125)Preis: 780,- … Weiterlesen

Unter 1000 – Mitte

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Übermodellierte, aus einem beschichteten Flaschenkürbis geschnittene Maske. Der Mund ist mit Kaolin geweißt. Intakte Masken dieser Art sind selten, weil sie beim Trans­port leicht beschädigt werden. Höhe: 32 cm.(Literaturvergleich: Lund, Leslie One half holds the Sky … The African Calabash: … Weiterlesen

Unter 1000 – Rechts

Galerie

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Der Köcher kam 1903 nach Deutschland. Die obere Köcherabdeckung hat eine Fehl­stelle.Provenienz: Süddeutsche Samm­lung. Preis: 750,- Euro.